logo
loading
jumpp-Ideathon
Drei Frauenteams haben am 03.05.2022 den KI-Ideathon mit ihren gemeinwohlorientierten Ideen gewonnen.
Die Siegerinnen-Teams freuen sich über Verstärkung.
Haben Sie Lust, kreativ mit zu „tüfteln“ und den Prozess von der Idee bis zur Umsetzung eines Prototypen mit zu gestalten? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Zu den Gewinnerinnen

SIEGERINNEN DES KI-IDEATHONS VON JUMPP

Bewerbungstraining

Bewerbungstraining mit einem Avatar: Chancengleichheit für Talente aller Nationalitäten

Antares Vega Rubio

Stefanie Eymann

Karenina Tariman

Nursel Ayar

Team „Bewerbungstraining“ (zuvor „ASKN“) aus Frankfurt: Antares Vega Rubio, Stefanie Eymann, Karenina Tariman, Nursel Esma Ayar

Idee: Ein Chatbot, der Arbeitssuchende durch Kommunikationstraining fit macht für Bewerbungsgespräche

„Mit unserem Chatbot zum Bewerbungstraining führen Arbeitssuchende Gespräche mit einem KI-gestützten Avatar – mittels Video-, Ton- und Texterkennung. Die App hilft u. a. auch, u.a. bei Gap-Analyse oder Überprüfung der Antworten.“
 

Was hat das Pilotprojekt gebracht?

Es ist wichtig, Unterstützung von einem aktiven Startup-Ökosystem zu haben, aber auch den Mut zu haben, über die eigenen Ideen zu sprechen und Feedback einzuholen. Wir haben einen guten Einblick in die Welt der KI bekommen. Es war eine wunderbare Erfahrung, mit anderen Teilnehmenden zusammen in kürzester Zeit etwas zu entwickeln.“
 

Vollständiges Profil zum Download (PDF)

 

Seelenfrieda

Orientierung im Pflege- und Leistungsdschungel für Angehörige behinderter oder chronisch erkrankter Kinder

Team “Seelenfrieda“ (zuvor „Wegbegleiter“) aus Niedersachsen: Isa Nowak


Idee: Digitale Plattform zur Unterstützung für Eltern behinderter oder chronisch erkrankter Kinder auf Augenhöhe.

„Meine digitale Plattform wird die Orientierung von Angehörigen schwerbehinderter Kinder im Pflege- und Leistungsdschungel einfach und chancengleich gestalten. Algorithmen verfolgen ihr Suchverhalten, um ihren Informationszugang bedarfsgerecht zu optimieren.“
 

Was hat das Pilotprojekt gebracht?

„Da ich meine Vorhaben größtenteils alleine organisierte, war die Begleitung durch meine Mentorin Heidi Wiegert von jumpp und meinen Mentor Rinku Sharma von Techeroes sehr wertvoll. Mit ihnen konnte ich insbesondere meine Anforderungen an die Software definieren, Mockups gestalten und meine Vorstellungen besprechen.“
 

Vollständiges Profil zum Download (PDF)

Mindful Buying

Smartes Einkaufen: einfach, nachhaltig und individuell zugeschnitten

Joana Heinemann

Christine Curtius

Vidya Munde-Müller (Mentorin)

Team „Mindful Buying“ aus Thüringen, NRW, Baden-Württemberg: Joana Heinemann, Christine Curtius, Vidya Munde-Müller


Idee:Über eine App können Familien einen abwechslungsreichen Wochen-Essensplan erstellen und ihre Einkäufe bewusst planen, um der Lebensmittelverschwendung vorzubeugen. Mit der engen Verknüpfung zu regionalen Erzeugern wird die lokale Wertschöpfung gestärkt und die User tragen aktiv zur Müllvermeidung und CO2 Ersparnis bei.

„Gemeinsam mit einem Team von Studentinnen einer indischen Universität für Frauen wurden erste Algorithmen für das Recommender System aufgebaut. Eine weitere KI-Anwendung soll das Einscannen von analogen und handgeschriebenen Rezepten möglich machen, um auch die Lieblingsrezepte von Oma in die digitale Einkaufsplanung einzubeziehen.” 
 

Was hat das Pilotprojekt gebracht?

„Sehr wichtig war die Einsatzbereitschaft, Motivation und Expertise unserer großartigen Mentorin Vidya Munde-Müller, die wir durch den KI-Ideathon kennengelernt haben. Präsenz-Workshops haben uns ebenfalls sehr geholfen, die Projektidee und das MVP-Angebot zu schärfen. Positiv war auch die Vernetzung mit unterschiedlichen Stakeholdern, die ähnliche Ziele verfolgen.“
 

Vollständiges Profil zum Download (PDF)



Projektablauf


jumpp-Ideathon
Vom 27.04. – 03.05.2022 planen wir einen Online-Ideathon für ca. 150 Teilnehmer:innen: eine Online-Veranstaltung (2,5 Tage) mit Impulsvorträgen, bei der überwiegend Frauen in selbstorganisierten Gruppen und lockerer Atmosphäre Ideen für gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen entwickeln.

Tutorials
Vor dem Ideathon stellen wir Video-Tutorials mit den wichtigsten KI-Grundkenntnissen bereit und vermitteln den Kooperationspartner:innen Kompetenzen zur Gruppenbegleitung in Workshops.

Gewinner:innen
Am Ende des Ideathons kürt eine Jury drei Sieger:innen-Gruppen. Diese werden mit Workshops, Teamberatung, Erfahrungsaustausch und Programmierung bis Ende 2022 dabei begleitet, den Prozess der Beauftragung ihres KI-Projekts Schritt für Schritt – bis zur Entwicklung eines Produkts mit erstem praktischen Nutzen (Minimum Viable Product) umzusetzen.

Jury-Kriterien

Infoblatt zum Download



News

Unser KI-Ideathon war ein voller Erfolg!

Mit rund 130 Anmeldungen war das Online-Event des Frankfurter Vereins jumpp ein großer Erfolg. Neun Teams pitchten am 03.05. ihre in Zusammenarbeit mit KI-Expertinnen und Mentorinnen ausgearbeiteten Ideen. Am Ende überzeugten drei Konzepte die Jury: eine App zur Müllvermeidung beim Einkauf, ein Unterstützungsportal für Eltern von durch einen Genfehler beeinträchtigten Kindern, und eine KI-basierte Anwendung, die Arbeitssuchende durch Kommunikationstraining fit macht für Bewerbungsgespräche.
Wir gratulieren den drei Siegerinnen-Teams und freuen uns auf die gemeinsame Umsetzung ihrer Ideen.

Presseinformation

Siegerinnen des KI-Ideathons

Stadträtin Eileen O’Sullivan übernimmt die Schirmherrschaft des KI-Ideathon
Wir freuen uns sehr, dass Eileen O’Sullivan, Dezernentin für Teilhabe und Digitalisierung der Stadt Frankfurt am Main, die Online-Veranstaltung als Schirmherrin und auch darüber hinaus unterstützt. Den Ideathon wird sie mit einem Grußwort eröffnen. „Ich finde es unglaublich wichtig, dass Frauen jeden Alters empowered werden, sich mit KI und Digitalisierung im Allgemeinen zu befassen. Die Technologien und Innovationen, die aktuell entwickelt werden, bilden die Grundlage für unser Arbeiten von Morgen“, betonte die Stadträtin.

Zur Meldung der Stadt Frankfurt

Videotutorials
Machen Sie sich fit für den KI-Ideathon

„Künstliche Intelligenz in fünf Minuten“
: ein guter Einblick, kurz und leicht erläutert.
von Youknow | 4:52 Min. (Deutsch): www.youtube.com/watch?v=3RsmRMqX2IY&t=25s

„Was ist Künstliche Intelligenz genau? Unterschiede zwischen starker KI und schwacher KI“: Der Zusammenhang mit Arbeit und Unternehmen wird erklärt.
vom Digitalzentrum Berlin | 4:22 Min. (Deutsch): www.youtube.com/watch?v=NhnGtVjRScI

„Wie funktioniert eigentlich Machine Learning?“: eine gute Erklärung des Themas.
von Doktor Whatson | 8:10 Min. (Deutsch und englische Untertitel): www.youtube.com/watch?v=ya_6I9IVMzY&t=152s

Prof. Dr. Michaela Hönig: Expertin für systemische Risiken im Finanzsektor und Kryptowährung

Frau Prof. Dr. Michaela Hönig ist beim Ideathon als Speakerin und Fachfrau zu Digitalisierung der Finanzwelt, Kryptowährung und Blockchain dabei. Sie ist Expertin für systemische Risiken im Finanzsektor – der Deutsche Bundestag hat sie mehrmals als Sachverständige dazu geladen. An der Frankfurt University of Applied Sciences ist sie Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft und Asset Management. Michaela Hönig ist außerdem Beiratsvorsitzende des Frankfurt Finance Club e.V. (FFC), der die Karrieren von Studierendenden fördert. Der Bereich „Women in Business“ des FFC unterstützt insbesondere die weiblichen Mitglieder dabei, ihre beruflichen und privaten Ziele zu verwirklichen.

https://www.linkedin.com/in/michaela-hönig-388507202/

Prof. Dr. Anne Riechert: Vertrauenswürdige KI-Systeme haben keine Geheimnisse für sie

Wir freuen uns, Frau Prof. Dr. Anne Riechert beim Ideathon als Speakerin und Expertin zu „Datenschutz und KI“ gewonnen zu haben. Sie ist Professorin für Datenschutzrecht und Recht in der Informationsverarbeitung an der Frankfurt University of Applied Sciences (FUAS) und Vorstandsmitglied im AI Frankfurt Rhein-Main e. V. Durch ihr Engagement in der Branche kann sie beurteilen, ob die im KI-Ideathon vorgestellten Ideen aus datenschutzrechtlicher Sicht vertrauenswürdig umsetzbar sind: Sie ist Gründungsdirektorin des „Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung“, dort stellvertretende Sprecherin der Projektgruppe NOKI („Normordnung Künstliche Intelligenz“, zevedi.de/themen/noki/) und Forschungsmitglied bei der Z-Inspection®-Initiative (http://z-inspection.org).



https://www.linkedin.com/in/anne-riechert-100378199/

Keynote-Speakerin Prof. Dr. Claudia Heß, IU Internationale Hochschule: Aus KI ein tragfähiges Business machen

Mit ihrem Vortrag „Wertschöpfung generieren mit KI-bezogenen Geschäftsmodellen“ am 27.04.2022 beim KI-Ideathon befasst sich Prof. Dr. Claudia Heß, Professorin für Digitale Transformation an der IU Internationalen Hochschule, mit Fragen wie: Wofür braucht es ein Geschäftsmodell? Welche Besonderheiten weisen KI-bezogene Geschäftsmodelle auf? Die Expertin zeigt auf, welche Überlegungen nötig sind, um aus einer Idee für eine KI-basierte Lösung tatsächlich Wertschöpfung zu generieren. Verbreitete Muster von KI-bezogenen Geschäftsmodellen werden mit Beispielen dargestellt. Damit wird die Brücke zwischen spannenden Technologien und dem wirtschaftlichen Wert geschlagen. Die Professorin ist außerdem Geschäftsführerin der Softplant GmbH. Neben ihrer Lehrtätigkeit unterstützt sie als Beraterin und Projektmanagerin Betriebe bei der Transformation zu einem datenorientierten Unternehmen.

https://www.linkedin.com/in/prof-dr-claudia-heß-897279b1/
www.iu.org

Dr. Paul Springer, Head of AI bei vtmw AG, Geschäftsführer bei MI4People: Gemeinwohl, Profit und Inspiration

„Wie KI für das Gemeinwohl eingesetzt werden kann – Beispiele und Inspiration“: Das beleuchtet Dr. Paul Springer in seinem Impulsvortrag auf dem KI-Ideathon. Der Fokus wird an den KI-Anwendungen liegen, die neben dem Mehrwert für das Gemeinwohl auch einen nachhaltigen Profit generieren können. Diese Beispiele sollen als Inspirationsquelle für Teilnehmerinnen dienen. 
Dr. Paul Springer ist ein erfahrener Berater und Head of AI bei vtmw AG – einer mittelständischen Unternehmensberatung. Außerdem ist er Mitbegründer und Geschäftsführer von MI4People – einer gemeinnützigen Organisation, die Anwendung von KI für gemeinnützige Zwecke erforscht und entsprechende KI-Systeme entwickelt.

https://www.linkedin.com/in/dr-paul-springer-94a5a817a/

Female „Tech power“: Kooperationspartnerin Prof. Dr. Alexandra Wuttig, Kanzlerin der IU Internationalen Hochschule München

„Ich bin fest davon überzeugt, dass Unternehmergeist der Schlüssel zur Entwicklung unserer Demokratie, zur Verbesserung der Bildung, zum Aufbau nachhaltiger Unternehmen und zur Förderung der Vielfalt ist“, so die Professorin für Entrepreneurship und Innovation. Wir freuen uns, sie beim Ideathon für das Thema KI und Recht als Kooperationspartnerin dabei zu haben! Sie ist ebenfalls Rechtsanwältin mit Fokus Gründerinnen und neue Technologien, Initiatorin unterschiedlicher Projekte zur Förderung von Frauen in Tech sowie Vorstand und Gründungsmitglied von Women in AI and Robotics e.V.

www.iu.org, www.linkedin.com/in/alexandrawuttig/

Kooperationspartner:innen

Schirmherrschaft der Stadt Frankfurt:
Eileen O’Sullivan, Dezernentin für Teilhabe und Digitalisierung der Stadt Frankfurt am Main, übernimmt die Schirmherrschaft für den Ideathon. Sie wird den Ideenwettbewerb auch darüber hinaus unterstützen.

Hier sind Unterstützer:innen, die eine Aufgabe beim jumpp-Ideathon übernehmen.
An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei Ihnen für Ihren wertvollen Beitrag zum Erfolg des Projekts bedanken!



Videotutorials

Hier finden Sie Tutorials mit den wichtigsten KI-Grundkenntnissen zur Vorbereitung auf den Ideathon.

 

„Künstliche Intelligenz in fünf Minuten“:
ein guter Einblick, kurz und leicht erläutert.
von Youknow | 4:52 Min. (Deutsch)

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

„Was ist Künstliche Intelligenz genau? Unterschiede zwischen starker KI und schwacher KI“:
Der Zusammenhang mit Arbeit und Unternehmen wird erklärt.
vom Digitalzentrum Berlin | 4:22 Min. (Deutsch)

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

„Wie funktioniert eigentlich Machine Learning?“:
eine gute Erklärung des Themas.
von Doktor Whatson | 8:10 Min. (Deutsch und englische Untertitel)

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

"Aufzeichnung der Onboarding-Veranstaltung"
Damit Sie beim Ideathon gleich starten können, schauen Sie sich bitte vorab die Aufzeichnung an.
von jumpp - Frauenbetriebe e. V. | 36:56 Min (Deutsch) 

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

JUMPP-IDEATHON


Sie sind Technik-, IT- oder KI-interessiert? Sie lieben es, zu planen und zu organisieren?

Machen Sie mit beim Ideenwettbewerb mit Workshops zu Themen rund um Künstliche Intelligenz als Teilnehmer:in oder Kooperationspartner:in.

Erweitern Sie Ihr Wissen, entwickeln Sie Ihre Ideen und gewinnen Sie eine Begleitung von Expert:innen bei der Umsetzung Ihrer Ideen.


Unser Ideathon ist ein Ideenwettbewerb, bei dem überwiegend Frauen in selbstorganisierten Gruppen und lockerer Atmosphäre Ideen für gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen entwickeln. Diese Online-Veranstaltung (2,5 Tage) mit Impulsvorträgen findet vom 27.04. – 03.05.2022 für ca. 150 Teilnehmer:innen statt.

Wir befassen uns mit Fragen wie

  • Was muss bis zur Entwicklung des Prototypen gemacht werden?
  • Was kostet diese Entwicklung?
  • Welche Methoden gibt es, um innovative Ideen zu entwickeln und zu präsentieren?
  • Wo bekomme ich Unterstützung bei der Umsetzung der Idee? Etc.

Darüber hinaus kürt eine Jury am Ende des Ideathon drei Sieger:innen-Teams. Diese erhalten ein Budget im Wert von je 5.000 € für die Programmierung ihres KI-Projekts.

„On top“ lotsen wir sie durch den Prozess bis zur Endabnahme des Produkts.

Wer kann mitmachen?

Der Ideathon richtet sich an

  • Frauen, die lernen wollen, KI-Projekte von der Idee bis zur Umsetzung zu planen, damit sie sich zukunftsgerecht und wettbewerbsfähig aufstellen,
  • Institutionen, Träger, Unternehmen und Einzelpersonen – überwiegend Frauen, die ihr Engagement für die Gemeinschaft durch KI-gestützte Lösungen effizienter gestalten möchten.


Vielleicht möchten Sie eher Kooperationspartner:in sein? Auch gut!

Wir suchen Ideathon-Kooperationspartner:innen, die eine Aufgabe beim Ideathon übernehmen: Mentor:innen, Speaker:innen oder Expert:innen, die die Teilnehmer:innengruppen beim Ideathon unterstützen:

  • Speaker:innen halten Impulsreden zu Themen, die inspirieren und die für den Prozess von der Ideenfindung bis zu der tatsächlichen Umsetzung der KI-Anwendung nützlich sind.
  • Expert:innen haben einen besonderen Fachbereich (z. B. KI, Smart City, Robotic, Neuronale Netze, Deep Learning, Digitale Ethik, Existenzgründung...) und stehen bei der Veranstaltung den verschiedenen Gruppen für Fragen zur Verfügung.
  • Mentor:innen betreuen ihre Gruppe und unterstützen den Ideenentwicklungsprozess. Im Idealfall bringen sie die dafür nötigen Kompetenzen bereits mit, kommen aus dem Bereich IT-Innovations und haben bereits einen Design-Thinking-Prozess erlebt.

Ideathon-Agenda


Auftakt des Ideathons mit Keynotes und der ersten Arbeitsphase für die gebildeten Teams

16:00

Begrüßung durch Moderatorin Ramona Lange, jumpp – Frauenbetriebe e. V.

16:05

Grußwort vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

16:10

Grußwort von Schirmherrin Eileen O’Sullivan, Digitaldezernentin der Stadt Frankfurt

16:15

Willkommen von Christiane Stapp-Osterod, Geschäftsführerin von jumpp – Frauenbetriebe e. V. mit Projektteam Vorstellung

16:20

Keynote „Wertschöpfung generieren mit KI-bezogenen Geschäftsmodellen“ - Wofür braucht es ein Geschäftsmodell? Welche Besonderheiten weisen KI-bezogene Geschäftsmodelle auf?

Prof. Dr. Claudia Heß, Professorin für Digitale Transformation an der IU Internationalen Hochschule, Geschäftsführerin Softplant GmbH

17:00

Orientierungs- und Schnupperphase: Vorstellungsrunde – Sammlung der Ideen und Wünsche

19:30

Impuls-Vortrag „Chancen und Risiken – was ist beim Einsatz von KI aus rechtlicher Sicht zu beachten“

Prof. Dr. Alexandra Wuttig, Kanzlerin der IU Internationale Hochschule Erfurt, Professorin für Entrepreneurship und Innovation, Rechtsanwältin, Vorstand und Gründungsmitglied Women in AI and Robotics e.V

Impuls-Vortrag „Wie KI für das Gemeinwohl eingesetzt werden kann - Beispiele und Inspiration"

Dr. Paul Springer, Head of AI bei vtmw AG, Geschäftsführer bei MI4People
19:55Abschluss und Ausblick auf Tag 2 mit Ramona Lange und Heidi Wiegert, jumpp - Frauenbetriebe e. V.

20:00

Ende Tag 1

 

 


Haupttag des Ideathons mit Inputs und Zeit, um die eigene Idee zu konkretisieren.

10:00

Begrüßung durch Moderatorin Ramona Lange, jumpp – Frauenbetriebe e. V.

10:05

Videobotschaft von Bürgermeisterin Dr. Nargess Eskandari-Grünberg

10:10

Ablauf Tag 2 mit techeroes gGmbH

10:30

Workshop zu Design Thinking

Vidya Munde-Müller, Director Founder Institute | Gründerin Givetastic.org | Dozentin an der Schiller International University

11:30

Arbeitsphase Designthinking/Brainstorming

12:30

Impuls-Vortrag „Künstliche Intelligenz, Menschen und Entscheidungen”

Prof. Dr. Anne Riechert, Professorin für Datenschutzrecht und Recht in der Informationsverarbeitung an der Frankfurt University of Applied Sciences und Vorstandsmitglied von AI Frankfurt Rhein-Main e.V.

Impuls-Vortrag “Simplifying mental health with teens in mind - How emerging technology can help?” (engl.)

Dr. Azadeh Dindarian, founder of KRATOSapp, a family mental health platform with teens in mind

13:00

Mittagspause

14:00

Impuls-Vortrag „Digitalisierung in der Finanzbranche“
(Titel tbc) Prof. Dr. Michaela Hönig, Professorin für Finance & Asset Management an der Frankfurt University of Applied Sciences, Direktorin Vorstandsstab DekaBank Deutsche Girozentrale

Impuls-Vortrag „Förderung für Gründungsideen & Startups am Hessischen Zentrum für Künstliche Intelligenz“

Elena Stahl, Kommunikationsmanagerin des Hessischen Zentrums für Künstliche Intelligenz und Ann-Kathrin Braun, Kommunikation im Projekt „AI Startup Rising“

14:30

Arbeitsphase Lean Canvas & Pitch-Deck

16:30

Kaffeepause

17:00

Information: Nächste Schritte mit techeroes gGmbH

17:30

Fortsetzung Arbeitsphase Lean Canvas & Vorbereitung Pitch Deck

18.00

Ende Tag 2

 


Arbeitsphase für die Teams zur Weiterentwicklung ihrer Idee und Vorbereitung ihrer Pitches, unterstützt durch Expert:innen


Abschlusstag mit Präsentationen, Pitches, Jury-Entscheidung und Netzwerkevent

13:00

Begrüßung durch Moderatorin Ramona Lange, jumpp – Frauenbetriebe e. V.

13:05

Grußwort von Schirmherrin Eileen O’Sullivan, Digitaldezernentin der Stadt Frankfurt

13:30

Vorbereitung Pitch in Gruppen

14:15

Präsentation der Pitches

16:45

Jury tagt

17:15

Bekanntgabe der Sieger:innen mit Fazit/Resümee mit Ramona Lange und Heidi Wiegert, jumpp - Frauenbetriebe e. V.

17:30

Networking

18:00

Ende der Veranstaltung


Speaker:innen/Expert:innen/Mentor:innen


Diana Ackermann arbeitet bei BD-A aus Mainz an allem rund um das Thema Datenstrategie. Sie bringt 15 Jahre branchenübergreifende Erfahrung rund um statistische Analysen mit und hilft Unternehmen eine Datenstrategie zu entwickeln und zu leben. Ihre Stärke sind smarte Analysen und verständliche Visualisierungen, die Kunden jeden Tag dabei helfen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

www.bd-a.de | www.linkedin.com/in/diana-ackermann/ 
 


Anja Blodow war 10 Jahre internationale Anwältin, bis sie mit Immobilien ihren "Exit Plan" durchzog und dem Hamsterrad entkam. Sie gründete IMMOQUEEN und unterstützt nun als Coach & Unternehmerin Frauen dabei, in Immobilien zu investieren, um ebenfalls finanziell unabhängig zu werden.

Homepage: www.anja-blodow.com
Linked in: https://www.linkedin.com/in/in-immobilien-investieren/
Facebook: Anja Blodow
Instagram: anja.blodow


Isabel Blumenberg ist Diplom-Betriebswirtin, Marketingstrategin und Mindset-Coach. Sie arbeitet seit vielen Jahren für große Unternehmen und Selbstständige.

Sie berät ihre Kunden, in den Bereichen Marketingstrategie, Positionierung und Angebot. Zu ihren Kunden zählen Unternehmen wie Kaufhof/Karstadt, Peek-Cloppenburg, Gerry Weber, Appelraht Cüpper, Otto, Aldi, Hofer und viele andere.

Als Gründerin der FEMALE BUSINESS ACADEMY schult sie, mit ihrem Trainerinnen-Team, Frauen durch Seminare und Workshops. Damit erreicht sie für ihre Teilnehmerinnen mehr Gleichberechtigung und die Überwindung des geschlechtsspezifischen Lohngefälles und sorgt für mehr Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl.

Für Isabel Blumenberg sind berufliche und persönliche Entwicklung die Grundlagen für Erfolg und sollten immer gleichzeitig ausgebildet werden. Sie ist Trainerin und Facilitator. Als Mitglied der Blair Singer Trainings-Academy nutzt sie innovative und interaktive Trainingsmethoden.

www.femalebusinessacademy.com 
 


Institut für Informatik – Adaptive Systemarchitektur

Sein Arbeitsprofil ist durch zwei Richtungen charakterisiert: Zuerst durch die Hardware, in deren Rahmen er als promovierter Physiker Betriebssysteme analysiert und entwickelt hat (Lehrbuch „Betriebssysteme“, Springer Verlag, 3. Auflage), danach als Informatiker durch das „soft computing“ der Neuroinformatik (Lehrbuch „Neuronale Netze“, Teubner Verlag), in der er jahrzehntelange Erfahrung in Mustererkennungsalgorithmen und „intelligenten“ Systemen, Diagnosen und Prädiktion gesammelt hat.

Seine Rolle sieht er dabei in der Mitte zwischen Theorie und Praxis: Er wendet Theorien und Methoden auf praktische Fragestellungen an und nimmt umgekehrt praktische, ungelöste Probleme auf, um sie systematisch zu behandeln, zu lösen und darüber hinaus zu verallgemeinern. Da er sowohl Erfahrungen hat mit adaptiven Systemen, Lernalgorithmen, neuro-mimetischen Mechanismen, neuroanatomischen Fragestellungen und Lerntheorien als auch Kenntnisse in Hardware, Softwareprogrammierung, Betriebssystemen, Netzwerken und Sicherheitsfragen, sieht er gute Voraus-setzungen für eine Zusammenarbeit bei der Frage: „Wie intelligent können, sollen und müssen Hausgeräte sein?“

uni.r-brause.de/ 
 


Dr. Azadeh Dindarian is an impact-driven serial entrepreneur and strategist. She is the founder of KRATOSapp, a family mental health platform with teens in mind. She holds Ph.D. and BEng. in Electrical and Electronic Engineering from the University of Manchester, UK. A proud mother, an advocate for women in technology, and diversity in the workplace.

kratosapp.io/ | www.linkedin.com/in/azadehdindarian/ 


Corinna Haas ist Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH - Your Social Recruiting Bot, und versucht die Welt des Arbeitens und Recruiting zu verändern. Dabei stellt sie qualitative Personalarbeit ebenso in den Fokus wie wertschätzende Kommunikation mit den Talenten.
Zuvor war sie 11 Jahre lang für das Graduate Recruiting bei J.P. Morgan in Frankfurt zuständig und hat High Potentials eine Karriere im Investment Banking ermöglicht. Durch den Kontakt zu jungen Studierenden hat sie für sich erkannt, daß sich Konzerne nur langsam an die Veränderungen im Arbeitsmarkt anpassen und hat sich deshalb 2016 mit CO3 Recruiting selbstständig gemacht und Startups, KMU und Konzerne als HR Architektin beim Auf- und Ausbau von Strukturen und Prozessen rund um Personalthemen unterstützt.

Mit dem innovativen Ansatz von inga., bei dem das Talent in den Mittelpunkt gestellt wird, die Ansprache über Social Media erfolgt und Chatbots einen informativen und zeiteffizienten Dialog ermöglichen, hilft sie seit 2017 mit ihrem aktuell 20-köpfigen Team sowohl Unternehmen mit einer schwachen Arbeitgebermarke als auch Konzernen beim Recruiting von Fachkräften mit einer gewerblichen, technischen oder kaufmännischen Ausbildung.

www.inga.one/ | www.linkedin.com/in/corinna-haas-33321799/


Aus KI ein tragfähiges Business machen 
Keynote-Speakerin „KI und Wertschöpfung“


 

Mit ihrem Vortrag „Wertschöpfung generieren mit KI-bezogenen Geschäftsmodellen“ am 27.04.2022 beim KI-Ideathon befasst sich Prof. Dr. Claudia Heß, Professorin für Digitale Transformation an der IU Internationalen Hochschule, mit Fragen wie: Wofür braucht es ein Geschäftsmodell? Welche Besonderheiten weisen KI-bezogene Geschäftsmodelle auf? Die Expertin zeigt auf, welche Überlegungen nötig sind, um aus einer Idee für eine KI-basierte Lösung tatsächlich Wertschöpfung zu generieren. Verbreitete Muster von KI-bezogenen Geschäftsmodellen werden mit Beispielen dargestellt. Damit wird die Brücke zwischen spannenden Technologien und dem wirtschaftlichen Wert geschlagen.

Die Professorin ist außerdem Geschäftsführerin der Softplant GmbH. Neben ihrer Lehrtätigkeit unterstützt sie als Beraterin und Projektmanagerin Betriebe bei der Transformation zu einem datenorientierten Unternehmen.

Prof. Dr. Claudia Heß ist ebenfalls Jurorin: Mehr zu ihrem Profil und zu den weiteren Jurymitgliedern erfahren Sie hier!

www.iu.org | www.linkedin.com/in/prof-dr-claudia-heß-897279b1/

Foto: Marek & Beier Fotografen

 

 


Expertin für systemische Risiken im Finanzsektor und Kryptowährung
Speakerin „Digitalisierung in der Finanzbranche“


 

Wir freuen uns, Frau Prof. Dr. Michaela Hönig beim Ideathon als Speakerin und Fachfrau zu Digitalisierung der Finanzwelt, Kryptowährung und Blockchain dabei zu haben.
Sie ist Expertin für systemische Risiken im Finanzsektor – der Deutsche Bundestag hat sie mehrmals als Sachverständige dazu geladen. An der Frankfurt University of Applied Sciences ist sie Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft und Asset Management.
Michaela Hönig ist außerdem Beiratsvorsitzende des Frankfurt Finance Club e.V. (FFC), der die Karrieren von Studierenden fördert. Der Bereich „Women in Business“ des FFC unterstützt insbesondere die weiblichen Mitglieder dabei, ihre beruflichen und privaten Ziele zu verwirklichen.

www.linkedin.com/in/michaela-h%C3%B6nig-388507202/

Foto: Stefanie Kösling

 

 


Bianca Nadine Köllner bietet Begleitung und Beratung von komplexen Transformationsprozessen, Strategieentwicklung, Organisations- und Teamentwicklung sowie Innovations- und Kooperationsprozessen. 
Ihre Schwerpunkte: Öffentlicher Bereich, Multi-Stakeholder Netzwerke, Internationale Zusammenarbeit, Digitale Transformation, kleine und mittlere Unternehmen. Sie ist lokal, regional, national und international in der deutschen sowie in der englischen Sprache tätig.

www.conscious-change.net | www.linkedin.com/in/bianca-n-koellner/ 
 


Alina Kosmowski ist WordPress Webdesignerin und Digital-Marketing Beraterin. Nach über 7 Jahren als Online-Marketing Managerin in verschiedenen Unternehmen, hat sie die Agentur Pixxel-House gegründet und unterstützt nun Selbstständige und Unternehmen dabei, durch eine moderne, aussagekräftige Website, Suchmaschinenoptimierung und digitale Marketing-Ansätze sichtbar zu werden und nachhaltige Reichweite aufzubauen. Ferner ist Alina Kosmowski als Mentorin und Dozentin für Webdesign und Online-Marketing in verschiedenen Accelerator-Programmen aktiv und bietet selbst Gruppenprogramme für Gründer an. Privat liebt sie das Reisen, Crossfit und Zimtschnecken.
 

www.pixxel-house.de | www.linkedin.com/in/alina-kosmowski-pixxelhouse/ | www.instagram.com/pixxel.house/


Eva Memmel ist PhD Candidate an der Technischen Universität Delft. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Green AI und entwickelt energieeffiziente Algorithmen mit Hilfe von Tensor Networks. Tensor Networks ermöglichen durch geschickte mathematische Modelle große Datenmengen oder KI-Modelle auf einem Laptop zu verarbeiten. Neben Green AI untersucht sie Bayesian Methods, um mit vorliegenden Unsicherheiten in Daten umzugehen.


Lily Mizani ist Trainerin und Coach für die Themen Akquise und Vertrieb. Sie ist Diplom Kauffrau der Universität zu Köln u.a. mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie. Seit 18 Jahren arbeitet sie bereits im Vertrieb und hat nach ihrem Studium bei diversen renommierten Unternehmen im Bereich B2B Sales gearbeitet. Ihr Schwerpunkt liegt vor allem in der Neukundenakquise (Hunting) in der Telefon-, Kalt-, und Social Media Akquise. 

www.heartcoresales.com | www.instagram.com/heartcoresales/ | https://www.linkedin.com/in/heartcoresales/ 


Vidya Munde-Müller ist die Gründerin von Givetastic - Giving. Made Fantastic! Givetastic ist eine intelligente Spenden- und Engagement-Plattform, die es Mitarbeiter:innen ermöglicht, mit dem Spendenbudget des Unternehmens, soziale und ökologische Projekte ihrer Wahl zu unterstützen. In 2020 hat Givetastic eine Finanzierung durch APX (Axel Springer & Porsche GmbH) erhalten und einige Preise bei Deutschlands größtem Startup-Wettbewerb in Hannover eingeheimst. Sie ist seit Dezember 2021 Director bei Founder Institute in Frankfurt und hilft anderen Gründer:innen durch die schwierigen Gewässer des Unternehmertums.

Vidya ist eine leidenschaftliche Produktmanagerin mit zehn Jahren Erfahrung in der Telekommunikation und Internet Branche. Sie arbeitet gerade an der Idee einer Mental-Health-App  gemeinsam mit mehreren Universitäten zusammen.

Zum Inhalt ihres Workshops:
Design Thinking ist ein Ansatz, der zum Lösen von Problemen und zur Entwicklung neuer Ideen führen soll. In diesem Workshop befassen sich die Teilnehmer:innen mit folgenden Inhalten: Was ist Design Thinking (Methode, Mindset und Prozess kennenlernen), Beispiele, wie Design Thinking anzuwenden ist und dann ein LIVE Beispiel in der Gruppe

www.givetastic.org/ | www.linkedin.com/in/vidyamundemueller/ | www.instagram.com/vids_mueller/ 


Experte in deep learning, build Systemen, compiler toolchains, Cloud Infrastruktur und generellen modernen Software development practices.

{AI, Blockchain, Cloud} developer. Mathematician.

Currently working on quantum resistant signature schemes for blockchain transactions and optimized compiler toolchains for AI frameworks.

Creator of rules_ll, a Clang/LLVM-based build system for heterogeneous C++.
https://github.com/eomii/rules_ll

Qogecoin core developer.
https://www.qogecoin.org/

Founder of eomii.
https://eomii.org | https://www.linkedin.com/in/aaron-siddhartha-mondal-24b888233


Friederike Oehlerking ist Gründerin von Lückenkrach, eine Unternehmensberatung im Bereich Data Storytelling. Ihr Ziel ist es, die Welt von schlechten PowerPoint Präsentationen zu befreien.

Konkret bedeutet das, ihre Kund:innen dabei zu beraten, wie sie die Ergebnisse ihrer Datenanalysen so präsentieren, dass deren Inhalte vom Publikum besser verstanden und erinnert werden. Die Methode baut dabei auf dem Ansatz des Data Storytellings auf. Dabei werden die vorzustellenden Daten zusammen mit einer grafisch leicht verständlichen Darstellung und einem spannenden Narrativ aufbereitet. Der sonst übliche Informationsüberfluss wird somit auf wesentliche und relevante Kernaussagen reduziert. Inhalte sind dann auch für nicht-datenaffine Stakeholder verständlicher und damit verbundene Appelle führen effektiver zu dem gewünschten Verhalten (Entscheidung treffen, Aktion starten etc.).

Kommunikation ist ihr wichtig, weil es das maßgebliche Instrument zur Führung von Menschen und Unternehmen ist. Für Data Storytelling bringt Friederike mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im In- und Ausland mit. Sie ist Betriebswirtin und Wirtschaftsingenieurin und hat kleine und große Teams disziplinarisch und fachlich geleitet. An Grafikdesign, New Work und Digitalisierung hat sie besonders viel Spaß und engagiert sich für Frauen in MINT-Berufen.

Lückenkrach: https://www.linkedin.com/company/lueckenkrach 
Friederike Oehlerking: linkedin.com/in/friederike-oehlerking
Webseite: www.Lueckenkrach.de


Expertin für vertrauenswürdige KI-Systeme
Speakerin „Datenschutz & KI“



Wir freuen uns, Frau Prof. Dr. Anne Riechert beim Ideathon als Speakerin und Expertin zu „Datenschutz und KI“ gewonnen zu haben. Sie ist Professorin für Datenschutzrecht und Recht in der Informationsverarbeitung an der Frankfurt University of Applied Sciences (FUAS) und Vorstandsmitglied im AI Frankfurt Rhein-Main e. V.

Durch ihr Engagement in der Branche kann sie beurteilen, ob die im KI-Ideathon vorgestellten Ideen aus datenschutzrechtlicher Sicht vertrauenswürdig umsetzbar sind: Sie ist Gründungsdirektorin des „Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung“, dort stellvertretende Sprecherin der Projektgruppe NOKI („Normordnung Künstliche Intelligenz“, https://zevedi.de/themen/noki/) und Forschungsmitglied bei der Z-Inspection®-Initiative (http://z-inspection.org).

www.linkedin.com/in/anne-riechert-100378199/

 

 


Selbstständig im Bereich Online Marketing für Health Care Provider & Unternehmen mit einer ganzheitlichen Vision, Gesundheits- & Präventionsberaterin & Yogatrainerin für Kinder & Erwachsene. 

Melina Schoedon bildet die Schnittstelle zwischen Unternehmen und ihren Kunden, indem Sie alle wichtigen Informationen rund um Angebote & Leistungen verständlich und anschaulich über digitalen Kanäle darstellt und kommuniziert. 

www.schoedon.de I www.premedicare-ev.de   
 


Speaker Impulsvortrag „KI für das Gemeinwohl: Beispiele & Inspiration“


 

„Wie KI für das Gemeinwohl eingesetzt werden kann – Beispiele und Inspiration“: Das beleuchtet Dr. Paul Springer in seinem Impulsvortrag auf dem KI-Ideathon. Der Fokus wird an den KI-Anwendungen liegen, die neben dem Mehrwert für das Gemeinwohl auch einen nachhaltigen Profit generieren können. Diese Beispiele sollen als Inspirationsquelle für Teilnehmerinnen dienen.

Dr. Paul Springer ist ein erfahrener Berater und Head of AI bei der vtmw AG – einer mittelständischen Unternehmensberatung. Außerdem ist er Mitbegründer und Geschäftsführer von MI4People – einer gemeinnützigen Organisation, die Anwendung von KI für gemeinnützige Zwecke erforscht und entsprechende KI-Systeme entwickelt.

vtmw.com/ | www.mi4people.org/

 

 


Impuls „Startup-Förderung & KI“

       

Elena Stahl (l.) und Ann-Katrin Braun (r.), Kommunikationspower bei hessian.AI: KI-Gründungsideen fördern

„Förderung für Gründungsideen & Startups am Hessischen Zentrum für Künstliche Intelligenz“: Damit befasst sich der Impulsvortrag des Tandems bei hessian.AI. Elena Stahl ist Kommunikationsmanagerin und für Wissenschaftskommunikation, Webseite und Social Media zuständig sowie Ansprechpartnerin für Journalist:innen.

Ann-Kathrin Braun ist für die Kommunikation im Projekt „AI Startup Rising“ verantwortlich. Sinn und Zweck des Projekts ist es, ein international sichtbares KI-Innovationsökosystem in Hessen aufzubauen.

hessian.AI – das Hessische Zentrum für Künstliche Intelligenz verfolgt das Ziel, exzellente Grundlagenforschung mit konkretem Praxisbezug zu leisten und zudem den Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben.

 hessian.ai/de/  

 


Seit 10 Jahren unterstützt Alexandra Stark als Personal Brand Strategist Unternehmerinnen dabei, eine starke und authentische Personenmarke aufzubauen, damit sie mehr Sichtbarkeit, Kunden und Erfolg generieren. Durch ihren internationalen Background coacht sie drei-sprachig und spricht auch außerhalb von Deutschland über Branding & female leadership wie Z.B. in den USA, Südafrika, Österreich.

Ihr ganzheitlicher Ansatz einer hochwertigen und authentischen Selbstinszenierung umfasst sowohl Business & Mindset Coaching, als auch ein komplettes Umstyling. Denn nur eine ganzheitliche Transformation von Innen und Außen sorgt für eine perfekte Positionierung mit unwiderstehlicher Ausstrahlung und Anziehungskraft. 

In der Video Queen Academy zeigt sie Unternehmerinnen, wie sie sich mit (Live) Videos als Expertinnen und Führungspersönlichkeiten positionieren können, um ihre Wunschkunden anzuziehen.  

Alexandra Stark ist Diplom-Betriebswirtin, Personal Brand Strategist, NLP-Coach, Speaker, Image Consultant & Knigge Trainerin. Sie ist Teil der Blair Singer Training Academy (BSTA). Ihre Mission ist es, passionierte Unternehmerinnen zu inspirieren, ihre Kompetenz und Persönlichkeit sichtbar zu machen, ihr Selbstvertrauen zu stärken, und ihre eigene einzigartige Bühne zu kreieren, um ein einflussreiches Unternehmen aufzubauen.

www.facebook.com/alexandrastarkcoaching | www.instagram.com/alexandrastarkcoaching 
www.linkedin.com/in/alexandrastarkcoaching
 


Phillip Travers ist AI Start-up Coach bei HIGHEST, dem Innovations- und Gründungszentrum der TU Darmstadt in Kooperation mit hessian.ai. Er ist Wirtschaftswissenschaftler mit langjähriger Erfahrung im Aufbau von Start-up Strukturen und HR-Kapazitäten im Rahmen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit mit Ostafrika und Erfahrungen aus dem deutschen Hochschulbetrieb, dem Finanzsektor und der Unternehmensberatung.

www.tu-darmstadt.de/wissenstransfer/gruendungszentrum_highest/index.de.jsp 


Nach ihrem Bachelor- und Masterstudium Maschinenbau bzw. Produktionstechnik an der RWTH Aachen, begann Frau Trinh ab 2020 ihre Promotion am Werkzeugmaschinenlabor (WZL).

Dort erforscht sie die Anwendung von Machine Learning in der industriellen Robotik sowie die Erhöhung der Transparenz von ML-Modellen.

https://www.linkedin.com/in/trinh-wzl/


Female „Tech power“
Speakerin, Vortrag „Chancen und Risiken – Was ist beim Einsatz von KI aus rechtlicher Sicht zu beachten?“



„Ich bin fest davon überzeugt, dass Unternehmergeist der Schlüssel zur Entwicklung unserer Demokratie, zur Verbesserung der Bildung, zum Aufbau nachhaltiger Unternehmen und zur Förderung der Vielfalt ist“, so die Professorin für Entrepreneurship und Innovation.

Prof. Dr. Alexandra Wuttig hält den Vortrag „Chancen und Risiken – Was ist beim Einsatz von KI aus rechtlicher Sicht zu beachten“.

Sie ist Rechtsanwältin mit Fokus Gründerinnen und neue Technologien, Initiatorin unterschiedlicher Projekte zur Förderung von Frauen in Tech sowie Vorstand und Gründungsmitglied von Women in AI and Robotics e.V.

www.iu.org | www.linkedin.com/in/alexandrawuttig/

Foto: Fotostudio All Eyes on You

 

 


Jury



Referentin und stellvertretende Referatsleiterin im Referat „Teilhabe und Medien“ in der Abteilung Gleichstellung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


Die aktuellen Arbeitsschwerpunkte von Sonka Gerdes sind u.a. die Bekämpfung von Sexismus, die gesellschaftliche Teilhabe von Migrantinnen und geflüchteten Frauen, die Begleitung der institutionellen Förderung des Digitalen Deutschen Frauenarchivs, die Begleitung der Projekte von jumpp „Diversität in der KI Entwicklung – Migrantinnen mischen mit“ und „Mit KI in eine smarte Zukunft – Frauen gestalten mit“.

  • Volljuristin, Ausbildung v.a. in Göttingen, Paris (Auslandssemester) und New York (Wahlstation im Referendariat)
  • 1999/2000 Tätigkeit als Anwältin
  • 2000/2001 Referentin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales
  • Seit 2001 Referentin im Arbeitsstab der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung
  • Seit 2006 Referentin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Abteilung Gleichstellung
 

 

 




    Professorin für Digitale Transformation an der IU International University of Applied Sciences und Geschäftsführerin der Softplant GmbH


    Die Softplant GmbH ermöglicht ihren Kunden Zusammenhänge und Abläufe im Unternehmen systematisch zu analysieren und zielgerichtet Handlungsbedarfe abzuleiten, damit die aufgrund der Digitalisierung stetig zunehmende Komplexität so beherrschbar wird. Schwerpunkte liegen auf dem Zusammenspiel von Business und IT, sowie der Flexibilisierung von Prozessen und Anwendungslandschaften. Spezialgebiete: Unternehmensarchitekturmanagement, Digitale Transformation, Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Mit Ethik und Digitalisierung kennt sie sich auch aus.
    „Seit vielen Jahren beschäftige ich mich intensiv mit der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und der Entwicklung neuer, digitaler Lösungen. Dafür setze ich insbesondere Methoden und Werkzeuge aus dem Enterprise Architecture-Management (EAM), dem Portfoliomanagement und dem agilen Projektmanagement ein. Als zertifizierter Business Coach und Team Coach achte ich stark darauf, alle Beteiligten in diesen Veränderungsprozessen mitzunehmen. Damit unterstütze ich Unternehmen, sich zukunftsgerichtet und kundenorientiert aufzustellen. Als Professorin für Digitale Transformation vermittle ich den Studierenden die Fähigkeiten, den Mut und die Begeisterung, um den digitalen Wandel zu gestalten.“

    Frau Prof. Dr. Heß hat vor kurzem bereits bei einer Veranstaltung von jumpp die Keynote gesprochen und sich als sehr erfahren und kompetent bewiesen. Wir denken, dass sie aufgrund ihrer beruflichen Erfahrung gut beurteilen kann ob ein Geschäftsmodell funktionieren kann.
    https://www.linkedin.com/in/prof-dr-claudia-he%C3%9F-897279b1/

    Foto: Marek & Beier Fotografen

     

     



     

    Geschäftsführer von techeroes gGmbH, Smart Natives

    Multinational Business Strategies
    Technischer Projektleiter „Mit KI in eine smarte Zukunft – Frauen gestalten mit“ bei jumpp
    Rinku Sharma hat bereits in mehreren multinationalen Unternehmen in verschieden Bereichen der Technologie gearbeitet zuletzt bei der Lufthansa als Director Multinational Business Strategies & Business Intelligence.
    2019 gründete er das Bildungsunternehmen techeroes gGmbH. Seine Non-Profit Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen aufzuzeigen, wie sie mit Technik die Zukunft besser gestalten können. Techeroes ist eine Akademie für alle Kinder & Jugendliche – unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Herkunft oder ihrer Hautfarbe.
    Techeroes sind in der Region bekannt und haben mehrere Preise für ihr Engagement gewonnen.
    Durch gezielte Projekte unterstützt Rinku Sharma Familien mit Migrationshintergrund und Frauen.
    Er besitzt ein großes Netzwerk und verfügt über ein breites technisches Wissen. Er und seine Mitarbeiter entwickeln Lernsoftware.

    https://techeroes.de/

     

     



     

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Technische Universität Darmstadt

    Seit November 2011 ist Maren Mehler wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik an der TU Darmstadt. Ihre Forschungsinteressen sind die Künstliche Intelligenz/Maschinelles Lernen, KI-basierte Geschäftsmodelle und Einsatzmöglichkeiten von KI im Unternehmenskontext. Zu ihren Aufgaben gehören die Betreuung und Übungsleitung des Moduls „Software and Internet Economics“.

    • 09/2020 bis 09/2021: Stipendiatin bei Femtec
    • 03/2020 bis 10/2021: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik an der TU Darmstadt
    • 09/2019 bis 12/2019: Auslandssemester an der EWHA Womans University, Seoul/Korea
    • 10/2015 bis 10/2021: Studium der Wirtschaftsinformatik an der TU Darmstadt

    Maren Mehler wurde jumpp von The Hessian Center for Artificial Intelligence aufgrund ihrer Forschungsinteressen „Künstliche Intelligenz/Maschinelles Lernen, KI-basierte Geschäftsmodelle und Einsatzmöglichkeiten von KI im Unternehmenskontext“ als Jury-Mitglied empfohlen.

    https://www.linkedin.com/in/maren-m-2598a51b7/

     

     



     

    Partnerin im Frankfurter Büro von Clifford Chance im Bereich Corporate, zugleich zugelassen als Attorney-at-law in den USA

    Seit 2010 leitet sie die globale Hospitality-Gruppe der Kanzlei und seit 2018 ist sie verantwortlich für Innovation und Best Delivery der deutschen Sozietät. Sie verfügt über weitreichende Erfahrungen mit Transaktionen in der Hotelbranche. Sandra Thiel berät im Rahmen von inländischen sowie grenzüberschreitenden Transaktionen in Bezug auf Hotel-Portfolios oder einzelne Hotels. Ihre Mandanten sind führende Hotelbetreiber, institutionelle Anleger und Finanzierer.

    Als Head of Innovation & Best Delivery für Clifford Chance in Deutschland hat sie die Gründung des Innovation & Best Delivery Hubs im Frankfurter Büro, zahlreiche Kooperationen mit Studierendeninitiativen, die Entwicklung von Tools, end-to-end Prozessen und digitalen Produkten angestoßen, begleitet und umgesetzt. Das Hub-Team zeichnet sich sowohl durch Diversität als auch durch Multidiziplinarität aus.

    Frau Dr. Thiel ist ein aktives Mitglied des AI Frankfurt Rhein-Main und beschäftigt sich mit dem Bereich der Künstlichen Intelligenz und Wirtschaftsrecht. Bei so fortschrittlichen Technologien wie Künstlicher Intelligenz ist vieles noch nicht gesetzlich geregelt. Daher ist es wichtig, jemanden wie Frau Dr. Thiel in der Jury zu haben, die abschätzen kann, ob eine Idee für eine KI-Anwendung rechtlich unbedenklich ist. 

    https://www.cliffordchance.com/people_and_places/people/partners/de/sandra_thiel.html

     

     

     


    FAQs – Häufig gestellte Fragen


    Auf der Plattform für Künstliche Intelligenz „Lernende Systeme“ gibt es zwei Landkarten aus ganz Deutschland mit Best Practices und KI für Nachhaltigkeit.

    Auf Analytics Insight gibt es TOP 50 USECASES OF ARTIFICIAL INTELLIGENCE IN DIVERSE SECTORS (engl.).

    Eine Sammlung von Einsatzgebieten und Anwendungsfällen ohne Prüfung, wie tauglich die entwickelten Lösungen sind.

    • Bilderkennung
      • Gesichtserkennung
      • Pflanzen besser kultivieren: KI erkennt Gesundheitszustand von Pflanzen #SmarteGewächshäuser
      • Diagnosestellung aufgrund medizinischer Bilder
    • Bildgenerierung
      • künstliche Gesichter erzeugen
    • Texterkennung (OCR)
    • Textgenerierung
      • Geschichten entwickeln
      • Texte in Mind Maps umwandeln
    • Vorhersagen/Predictive: Datenbanken gegen Lebensmittelverschwendung: Mensen, Cafeterias, Bäckereien: Lebensmittelverbrauch messen und mit verschiedenen Daten kombinieren. KI lernt, wann für welches Produkt mehr oder weniger Nachfrage herrscht. Einkauf und Produktion können angepasst werden. #DeliciousData
    • Eine KI-Stimme schreibt ihr eigenes Hörspiel mit
    • Marketing (wie wir es heute kennen, wird von Datenanalyse, intelligenten Algorithmen und künstlicher Intelligenz geprägt) - AI ist beim Konzipieren von Marketingstrategien nicht mehr wegzudenken
      • Microtargeting - zielgerichtete Wähler-/Kundenansprache
    • Dokumentenanalyse: Auswertung von unstrukturierten Dokumenten durch Texterkennung mit selbstlernenden Technologien (Dokumente nach gesuchten Merkmalen durchsuchen, Inhalte auswerten, abgleichen, klassifizieren, indizieren, Unstimmigkeiten aufdecken und zielgerichtet den Anwendern bereitstellen)
    • Sprachübersetzung (Bsp.: https://evs-translations.com/de/leistungen/maschinelle-uebersetzung/)
    • Spracherkennung: Google Duplex vereinbart selbständig einen Restaurantbesuch und einen Friseurtermin - Google-Pixel-Telefon-Nutzer (ausgewählte Gruppe) kann das jetzt schon testen
    • Dialoge zwischen Mensch und Maschine:
      • ELIZA - der erste Chatbot - simuliert einen Psychotherapeuten. Weiterentwickelte Version: http://www.med-ai.com/models/eliza.html.de
      • Chatbot - IBM "Debater" hört sich die Argumente des menschlichen Gegenübers an und entwickelt auf dieser Basis eine eigene, neue Argumentation. Zielsetzung ist es, das Publikum davon zu überzeugen, die Position zu dem debattierten Thema zu überdenken.
    • Bestimmung der Kreditwürdigkeit - Könnte eine KI ein Tragfähigkeitsgutachten erstellen, bzw. Tipps geben, wo es noch hapert im Businessplan und Tipps geben, wie eine Tragfähigkeit erreicht werden könnte?
    • Virtuelle Assistenten
    • Smart-Home-Technologien
    • Produktion: automatische Fehlererkennung
    • Vorhersage (z. B. um optimale Materialbeschaffung durch erstellte Prognosewerte zu gewährleisten,  und somit die Effektivität des Materialeinsatzes zu steigern, damit Unternehmen die richtige Menge am richtigen Ort zur Verfügung haben)
    • Pay-as-you-live-Tarife (PAYL) im Gesundheitswesen (prüfen, ob das mit KI gemacht wird) (Fitness-Tracker, Smartwatches und Gesundheits-Apps… Menschen vermessen ihren Gesundheitszustand digital und geben diese Daten freiwillig an Dritte (Krankenkassen und -versicherungen) weiter, die Bonusprogramme und "Pay-as-you-live"-Tarife anbieten, mit denen sie einen gesundheitsbewussten bzw. präventiven Lebensstil monetär oder mit anderen Leistungen belohnen wollen.
    • Medizinische Diagnosen stellen / Mediziner bei der Auswahl von Therapien unterstützen
    • Rechtsberatung geben
    • Aktienhandel managen
    • Autos steuern / Autonomes Fahren, Waffensysteme steuern
    • Malen
    • Dichten
    • Dolmetschen
    • Komponieren
    • Muster finden, wo wir nur ein Rauschen sehen
    • Immer klügere Roboter stehen an den Fließbändern, begrüßen uns im Hotel, führen uns durchs Museum, rufen an, wenn sie mit einem Päckchen vor der Tür stehen, pflücken Gurken, beaufsichtigen Kühe, zapfen Bier, mähen Rasen, putzen Fenster, montieren Handys, spielen Dudelsack oder Fußball, braten Burger und schnipseln Salat dazu
    • Überwachung
    • in Versicherungsunternehmen Verträge prüfen
    • App
      • die uns sagt, wie wir mit dem Partner umgehen sollten, wenn er oder wir selbst schlecht gelaunt oder müde sind
      • die den Chef mit leichter Vibration seines intelligenten Armbands dazu ermahnt, statt den Untergebenen anzumaulen, erst einmal an die Luft zu gehen und durchzuatmen?
      • Intelligente Puppe, die uns die Gefühle unserer Kinder entschlüsselt?
      • Oder intelligente Geräte, die uns die unangenehmen Arbeiten abnehmen, so dass wir uns mehr mit Menschen beschäftigen können, selbst Gefühle in den Griff bekommen können und auf andere Menschen eingehen können
    • Roboter, der im Garten Unkraut ausreißt (besser noch in der Landwirtschaft - Unkrautvernichtungsmittel würden dann überflüssig
    • Eine Maschine, mit der man sprechen kann
    • Programme, die selbständig Muster in großen Datenmengen erkennen
    • Navigationsgeräte können uns sagen, wie man am besten von A nach B kommt
    • Programme können sich (in Ansätzen) selbst verbessern
    • Systeme, die
      • Sprache verwenden
      • Begriffe bilden
      • Probleme lösen
    • Effizienzsteigerung in etablierten Branchen
    • neue Geschäftsfelder: Spracherkennung, autonomes Fahren
    • Startup AISight --> Tool zur dynamischen Maschinensteuerung - Durch den Einsatz selbstlernender KI-Modelle, die mit verschiedenen Sensordaten arbeiten, sollen die Effizienz bei der Wartung von Maschinen gesteigert und so Kosteneinsparungen realisiert werden.
    • Auch das Rechtssystem wird durch KI-Startups digitalisiert, etwa durch das LegalTech-Startup rfrnz, das KI-
    • Algorithmen nutzt, mit denen die Vertragsanalyse für Kanzleien und Rechtsabteilungen beschleunigt werden kann.
    • So hat beispielsweise das Berliner Startup MoBerries eine KI-basierte Job-Matching-Plattform entwickelt, die den Suchprozess für beide Seiten optimieren kann und Jobsuchende auf Grundlage der Qualifikationen und Anforderungen mit passenden Stellen verbindet.
    • Jobsuche
    • Gesundheitswesen (z. B. Bekämpfung der Covid 19-Pandemie)
    • Landwirtschaft
    • Umweltforschung
    • Finanzwelt

     

     

     



    Der Verhaltenskodex ist in den Teilnahmebedingungen integriert. Wir laden alle Teilnehmenden ein, sichere und positive Erfahrungen für alle mitzugestalten. Bei allen Veranstaltungen unseres Projekts ist dieses Dokument zu berücksichtigen. Wir bitten Sie, dieses zur Kenntnis zu nehmen.


    Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie sich während des Ideathon auf die Entwicklung Ihrer Idee konzentrieren können. Aber wir bieten Ihnen auch etwas Flexibilität. Wir zeichnen die Vorträge auf, so dass Sie diese auch zu einem späteren Zeitpunkt im Verlauf des Ideathon noch anschauen können. In Abstimmung mit Ihrer Arbeitsgruppe können Sie auch die Arbeitsphasen flexibler gestalten. Z. B. indem Sie noch das Wochenende mit nutzen.


    Für die Teilnahme an diesem Projekt sind keine Programmierkenntnisse erforderlich.


    Der Ideathon findet nur digital statt. Wenn Sie sich als Gruppe anmelden, können Sie sich aber selbst einen Raum organisieren und sich dort treffen. Dann ist der Ideathon für Sie selbst hybrid.


    Nur Kreativität und Mut.


    Ja. Die Arbeitsgruppen müssen allerdings überwiegend mit Frauen besetzt sein.



    Gesellschaftlicher Mehrwert
    Wie hoch ist der erwartete Bedarf an der Lösung? Wie vielen Menschen und insbesondere Frauen hilft die Lösung und in welchem Umfang bzw. inwiefern?
    Bewertet wird der Mehrwert, den die Lösung der Gesellschaft allgemein bzw. einzelnen Zielgruppen bringt, wenn sie umgesetzt wird.

    Innovationsgrad
    Gibt es bestehende oder ähnliche Lösungen? Wie unterscheiden sie sich von der vorgestellten Lösungsidee der Teilnehmer:innen? Berücksichtigt werden der Innovationsgrad und die Kreativität der Lösungsidee, des beabsichtigten Ansatzes und/oder der Technologie, mit der die Lösung implementiert wird.

    Skalierbarkeit
    Wie gut lässt sich die Lösung vervielfältigen bzw. auf andere Systeme/Probleme übertragen? Sind die dafür notwendigen Produktionsmittel oder Dienstleistungen sowie ausreichend Kapital vorhanden, bzw. ist es realistisch, dass diese beschafft werden können? Wie sehr baut die Technologie auf Open Source auf und könnte von anderen (Frauen) mitgenutzt werden? Wie viele können das Produkt benutzen und/oder sind bereit und in der Lage, dafür zu zahlen? Auf welchen Endgeräten kann die Lösung genutzt werden und wie viele potenzielle Nutzer:innen haben dieses Gerät, bzw. könnten es sich leisten? Eine Lösung gilt hier als skalierbar, wenn sie an steigende oder sinkende Bedarfe und/oder zusätzliche Bedarfe weiterer Zielgruppen angepasst bzw. ohne größere Hürden angepasst werden kann.

    Fortschritt
    Was habt Ihr in den letzten Tagen geschafft? Wie gut lässt sich darauf aufbauen?
    Geprüft wird der Fortschritt, der im Rahmen des Ideathons erzielt wurde. Dabei gilt: Gut dokumentierte Zwischenstände, auf die aufgebaut werden kann, sind ratsam.

    Verständlichkeit
    Wie gut ist die Lösung kommuniziert und dokumentiert?
    Geprüft wird, ob das Projekt verständlich dargestellt ist, welche Herausforderung die Projektidee beinhaltet und was der Lösungsansatz ist. Das Projekt sollte auch für die Menschen, die davon profitieren würden, gut verständlich sein.




    Kontakt Orga-Team

    Heidi Wiegert
    Projektleitung
    Tel.: 069 71 58 955 0
    heidi.wiegert-at-jumpp.de

    Artemis Koulouklidi
    Projektkoordinatorin
    Tel.: 069 71 58 955 0
    artemis.koulouklidi-at-jumpp.de

    Miriam Martini-Vogel
    Infodesk
    Tel: 069 71 58 955 0
    miriam.martini-vogel-at-jumpp.de

    Anmeldung Siegerinnen-Begleitung

    Die Siegerinnen-Teams freuen sich über Verstärkung. Haben Sie Lust bekommen, kreativ mit zu "tüfteln" und den Prozess von der Idee bis zur Umsetzung eines Prototypen mit zu gestalten?

    Sie haben Fragen zum Projekt oder zum Ideathon? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an unser Orga-Team.

    Rinku Sharma
    Technische Projektleitung
    Tel.: 069 71 58 955 0
    rinku.sharma-at-jumpp.de

    Adriane Castrinakis
    Projektberatung und Konzeption
    education-at-smart-natives.de

    Das Projekt „Mit KI in eine smarte Zukunft – Frauen gestalten mit“ wird